top of page

Blecharbeiten am Simson Moped - Restaurierung von Metallteilen

Die Mopeds der Marke Simson – wie die S50, S51, KR51/1 „Schwalbe“ oder SR50 – gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Zweirädern der DDR. Viele dieser Fahrzeuge sind inzwischen Jahrzehnte alt, weshalb Blechschäden keine Seltenheit sind. Blecharbeiten und die Restaurierung von Metallteilen sind essenziell, um eine stabile, funktionale und ansprechende Optik zu erhalten oder wiederherzustellen.

Typische Blechbauteile bei Simson-Mopeds sind Kotflügel (vorn und hinten), Seitendeckel und Verkleidungen, Tank, Lampenmaske und Frontblech bei der Schwalbe sowie Blechstreben und Halterungen am Rahmen

Häufige Schäden und Ursachen, Rost durch Alter, Witterung oder lange Standzeit, Beulen und Dellen nach Umfallen, Stürzen oder Transport, Durchrostungen, oft an verdeckten Stellen oder unteren Kanten und abgerissene oder verbogene Halterungen oder Laschen.

Anpassen, Ausbeulen, Richten und Schweißen

Dellen werden mit Gummi- oder Blechhämmern vorsichtig herausgearbeitet.

Bei schwer erreichbaren Stellen – etwa im Tank – kommen spezielle Ausbeulwerkzeuge oder Ziehtechniken zum Einsatz. Ziel ist die Wiederherstellung der ursprünglichen Form.

Durchrostete Bereiche oder abgerissene Befestigungen werden mit neuen Blechen ersetzt. Je nach Stelle und Belastung wird MIG/MAG oder WIG geschweißt. Wichtig ist dabei, originale Maße und Formen einzuhalten.

Verbogene Halterungen, verbogene Kotflügel oder falsch ausgerichtete Befestigungspunkte werden zurückgerichtet. Auch Anpassungsarbeiten bei Umbauten oder Eigenbauten gehören dazu – etwa bei Café-Racer-Projekten auf Simson-Basis.

 

Blechstärken bei alt und Neuteilen

Als Besonderheiten bei Simson-Mopeds gelten das die Blechstärken und Formen variieren je nach Modell – z.B. ist der Schwalbe-Tank robuster als der des S51.

Originalteile sind wertvoll, aber oft beschädigt. Sorgfältige Reparatur lohnt sich. Rahmennahe Blechteile, wie Laschen und Halter, sind sicherheitsrelevant – hier ist präzises Arbeiten besonders wichtig.

Blechnerarbeiten an einem Simson-Moped erfordern handwerkliches Geschick, ein gutes Auge und oft auch Geduld. Doch sie sind ein unverzichtbarer Teil jeder Restauration oder Instandhaltung.

 

Ob Originalzustand oder Umbauprojekt – gut gemachte Blechreparaturen sorgen dafür, dass der Simson-Klassiker viele weitere Jahre zuverlässig fährt und dabei authentisch bleibt.

bottom of page